Sport nach der Blutspende: Das solltest du nun beachten

In Deutschland leisten über zwei Millionen Blutspender jährlich einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft und können Leben retten. Während Blutspenden der Gemeinschaft hilft, stärkt Sport den Einzelnen. Zwei kluge Entscheidungen! Wie lange du nach der Blutspende auf Sport verzichten solltest und weitere Tipps findest du in diesem Ratgeber.

Von Denis Waßmann | Überarbeitet am | Von Menschen geschriebener Text
Bild zeigt Personen beim Blutspenden

Warum Blutspenden so wichtig ist.

Bei Operationen, der Behandlung von Krebs oder Bluterkrankungen wie Anämie, Unfällen mit schweren Verletzungen, während der Schwangerschaft oder der Geburt: Unsere Gesellschaft benötigt Blut »an allen Ecken und Enden«. Täglich werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden [1] gebraucht. Laut Statista engagieren sich jährlich mehr als zwei Millionen Deutsche mit einer Blutspende [2] und retten auf diese Weise Leben.

Schon heute wird davor gewarnt, dass es durch die Alterung der Gesellschaft zukünftig zu Engpässen bei den Blutspenden kommen kann. Der demografische Wandel und die gleichzeitige Altersgrenze für Spenden von derzeit 68 Jahren tragen dazu bei, dass jährlich etwa 100.000 treue Blutspender wegfallen. Dass du dich für eine Blutspende entschieden hast, ist eine wichtige Möglichkeit, anderen zu helfen und eine gesunde Gesellschaft aufzubauen. Du hilfst mit deiner Spende Einzelnen und dem Ganzen. Hinsichtlich deinem Training und in der Ausübung deines Sports bist du dafür nur wenig eingeschränkt.


Ab wann darfst du nach der Blutspende wieder Sport treiben?

Nach einer Vollblutspende solltest du deinem Körper für mindestens drei bis vier Stunden [3] eine Verschnaufpause gönnen und am Tag der Blutspende lediglich moderat sportlich aktiv sein. Besser ist es jedoch, an diesem Tag gar keinen Sport zu treiben. Deine Leistungsfähigkeit ist durch die Abgabe von roten Blutkörperchen ohnehin eingeschränkt. Dein durch die Abnahme gesenkter Blutdruck pegelt sich bereits nach 15-20 Minuten wieder auf einem normalen Niveau ein. Was dich dagegen etwas länger begleiten kann, ist der Ausgleich des Eisenverlusts, den dein Körper durch die Blutabnahme erfährt. Der Proteinhaushalt wird innerhalb von 48 Stunden wieder ausgeglichen, wohingegen der Ausgleich des Eisens im Körper bei Männern acht- und bei Frauen bis zu zwölf Wochen dauern kann. Hier ist es ratsam, eisenhaltige Lebensmittel wie Rindfleisch, Schweinefleisch, Sesam, Pistazien, getrocknete Aprikosen oder Spinat [4] zu sich zu nehmen. Für ein paar Tage Porridge zum Frühstück kann dich hier wirklich unterstützen, die Eisenspeicher deines Körpers schneller wieder aufzufüllen.


Ansonsten schränkt dich eine Blutspende im Normalfall weder im Kraftsport noch im Ausdauersport  längerfristig ein. Das Zeitfenster ähnelt dem des Sport nach einer Darmspiegelung und ist wesentlich kürzer als beim Sport nach einer Erkältung. Bereits nach 24 Stunden kannst du deinem Training wie gewohnt und mit voller Intensität nachgehen. Der positive Effekt deiner Blutspende überwiegt dagegen die kurzzeitigen Einschränkungen. Einen wirklichen Nachteil im Erreichen deiner sportlichen Ziele wird ein ausgefallenes Training nicht mit sich bringen.

Dein Experte für dieses Thema

Ich liebe und betreibe seit 1996 Sport, trainiere heute noch mindestens drei mal pro Woche im Bereich Kraftsport. Außerdem war ich mehr als 10 Jahre für einen Hersteller von Sportnahrung tätig und bin deshalb tief im Markt verankert. Ich bringe sowohl hinsichtlich Sport, Nahrungsergänzungsmittel, als auch in der redaktionellen Arbeit Know-how mit und kann dich bezüglich wichtiger Fragen rund um diese Themen beraten.


Redaktioneller Hinweis: Wir haben am zum ersten mal über »Sport nach der Blutspende: Das solltest du nun beachten« berichtet und den Artikel inhaltlich zuletzt am 28. März 2024 überarbeitet.

Du hast einen Fehler auf Kraftmahl gefunden? Den darfst du nicht behalten! Wir freuen uns über deine Mail an: fehlerhinweis@kraftmahl.de

Noch mehr aus Gesundheit